Fallaufnahme

Akute Erkrankungen

Die Mittelbestimmung mit Hilfe der Polaritätsanalyse erfolgt nach der Erhebung der Krankengeschichte und der klinischen Untersuchung, indem die Patienten zusätzlich mit der Checkliste der zuverlässigen Symptome (Download) ihre polaren Symptome erarbeiten. (polare Symptome sind solche, die auch ein Gegenteil aufweisen, wie z.B. Durst/Durstlosigkeit, Kälte verschlimmert/bessert, Verlangen/Abneigung freie Luft). Es handelt sich dabei sehr oft um Modalitäten, welche nach Organon § 133 dem Eigentümlichen und Charakteristischen einer Krankheit entsprechen. Zur Repertorisation werden primär nur die polaren Symptome verwendet. Wenn damit keine genügend klare Differentialdiagnose der Arzneimittel erstellt werden kann, müssen auch charakteristische nichtpolare Symptome einbezogen werden. Die Abbildung 2 zeigt, welche Resultate mit der Methode bei akuten Erkrankungen erreicht werden können.

Abb 2: H1N1 Epidemie 2011: Heilungsdauer bei homöopathischer Behandlung (n=52 Patienten) Behandlung der Schweinegrippe 2011 als Beispiel für die Resultate, die bei akuten Erkrankungen erreicht werden können. Die Mittelbestimmung erfolgte mit der Pol…

Abb 2: H1N1 Epidemie 2011: Heilungsdauer bei homöopathischer Behandlung (n=52 Patienten)
Behandlung der Schweinegrippe 2011 als Beispiel für die Resultate, die bei akuten Erkrankungen erreicht werden können. Die Mittelbestimmung erfolgte mit der Polaritätsanalyse. Das erste Arzneimittel der Potenz C 200 heilt 62% der Patienten. Die übrigen 38% erhalten eine zweite Arznei. 25% werden durch diese geheilt. 13% reagieren nicht auf die homöopathische Behandlung


Chronische Erkrankungen

Bei chronischen Erkrankungen erfolgt die Fallaufnahme in zwei Zeiten: 
Bei der ersten Konsultation wird - nach Erhebung der Krankengeschichte und der Untersuchung - den Patienten der Fragebogen Diagnosen und Hauptsymptome (Download) und die Checkliste der zuverlässigen Symptome (Download) überreicht, damit sie sich zuhause auf die Mittelbestimmung vorbereiten können

Nach einem Intervall von mindestens einer Woche, das zur genauen Beobachtung der Symptome verwendet werden soll, erfolgt die Mittelbestimmung in Anwesenheit des Patienten, indem mit ihm zusammen die Fragebögen analysiert werden. Das repertoriale Vorgehen ist dasselbe wie bei akuten Erkrankungen. Die Abbildung 3 zeigt, welche Behandlungsresultate bei chronischen Krankheiten erreicht werden.

Abb. 3: Evaluation der PA bei chronischen Erkrankungen Behandlungsresultate bei verschiedenen chronischen Erkrankungen bei Kindern zwei Monate nach Gabe eines individuellen Arzneimittels der Potenz C 200. Die Polaritätsanalyse verbessert auch hier d…

Abb. 3: Evaluation der PA bei chronischen Erkrankungen
Behandlungsresultate bei verschiedenen chronischen Erkrankungen bei Kindern zwei Monate nach Gabe eines individuellen Arzneimittels der Potenz C 200. Die Polaritätsanalyse verbessert auch hier die Resultate im Vergleich zu einem konventionellen homöopathischen Vorgehen. (Abbildung 3 stammt aus dem Buch Die Polaritätsanalyse in der Homöopathie, Narayana Verlag 2014) .


Multimorbide Patienten

Die Fallaufnahme bei multimorbiden Patienten (d.h. Patienten mit drei oder mehr Leiden)  erfolgt wie bei den einfachen chronischen Erkrankungen ebenfalls in zwei Zeiten. Sie unterscheidet sich von ihr darin, dass für jeden Leidensbereich eine Checkliste der zuverlässigen Symptome abgegeben und bearbeitet wird. Bei der grossen Fallaufnahme werden die Symptome zusätzlich auf der Excel-File Anamneseprotokoll zusammengefasst, und deren Intensität auf einer Skala von 1-10 bewertet. Das Anamneseprotokoll erstellt während der Behandlung automatisch eine Verlaufsgrafik, die den Besserungsverlauf aufzeichnet und Entscheide für Folgemittel  erleichtert.

Anamneseprotokoll (Excel)

Fallbeispiel 3: Rheumatoide Arthritis, Migräne und Gastritis: Im Strudel schulmedizinischer Nebenwirkungen.


Weiterführende Literatur

Heiner Frei, Die Polaritätsanalyse in der Homöopathie, ein präziser Weg zum homöopathischen Arzneimittel. Narayana Verlag, Kandern 2014.
Dieses Buch enthält eine Einführung in die Methode, dann Kapitel über akute und chronische Krankheiten, Kinder- und Jugendpsychiatrie und mulitmorbide Patienten. Im letzten Abschnitt werden die Evaluationsstudien zur Polaritätsanalyse besprochen.
Es handelt sich um ein Lehrbuch, das zum Selbststudium konzipiert ist. Die vielen instruktiven Übungsfälle können vom Leser durchgearbeitet werden. Er erwirbt sich damit ein Grundwissen in der Anwendung der Polaritätsanalyse, das es ihm ermöglicht, die Methode in seiner Praxis erfolgreich anzuwenden.

 

Heiner Frei, Homeopathy and ADHD, a new Treatment Concept with Polarity Analysis, Narayana Verlag, Kandern 2015
Das ADHS Buch des Autors ist aktuell nur auf Englisch erhältlich. Eine überarbeitete deutsche Neuauflage ist in Planung. Es enthält eine Einführung in die Grundlagen des Aufmerksamkeit-Defizit-Syndroms, und erläutert anhand von zehn Übungsfällen die Mittelbestimmung mit Hilfe der Wahrnehmungs-symptome, die sich dafür als besonders zuverlässig erwiesen haben. In einem Materia medica Teil werden die häufigsten ADHS-Arzneimittel vorgestellt, und im letzten Kapitel die wissenschaftliche Studien zum Thema Homöopathie und ADHS besprochen. Auch mit diesem Buch kann durch das Nachvollziehen der Übungs- und Demonstrationsfälle eine gewisse Fertigkeit in der ADHS-Behandlung erworben werden.