ADS/ADHS und Autismus Spektrum Störungen (ASS)

Den ADS/ADHS und ASS liegen Wahrnehmungsstörungen zugrunde. Homöopathische Mittelbestimmungen bei diesen Patienten sind relativ schwierig. Wir haben deshalb die Checkliste für Wahrnehmungsstörungen geschaffen (Arbeitsinstrumente), auf der wir zuverlässige, weniger zuverlässige und unzuverlässige Symptome unterscheiden. Wichtig ist der Fokus auf die zuverlässigen Symptome, mit denen sich die Auswahl meistens bereits auf wenige Arzneimittel einschränken lässt. Ist dies nicht der Fall, können auch die weniger zuverlässigen Symptome einbezogen werden. Die unzuverlässigen Symptome auf der Rückseite der Checkliste dienen lediglich als zusätzliche Bestätigungssymptome für die Endauswahl des Mittels. Natürlich erfassen wir wie bei den anderen chronischen Erkrankungen auch Leiden, die nichts mit der Wahrnehmungssymptomatik zu tun haben. Dazu müssen die Patienten auch den Fragebogen für Diagnosen und Hauptsymptome und die Checkliste der zuverlässigen Symptome ausfüllen.

Das Beurteilungsblatt für Wahrnehmungsstörungen (Conners Global Index, CGI) dient als Therapiekontrolle. Der CGI umfasst die 10 häufigsten Symptome bei Wahrnehmungsstörungen. Deren Intensität wird auf einer Skala von 0 (nicht vorhanden) bis 3 (sehr stark ausgeprägt) bewertet. Die Patienten oder Eltern füllen das Blatt vor der Behandlung und bei jedem Follow-Up aus. Die Summe der Beurteilungspunkte ergibt einen guten Eindruck der Intensität der Symptomatik. Ist die Behandlung erfolgreich, so sinkt sie kontinuierlich. Es ist wichtig den Patienten mitzuteilen, dass diese Besserung langsam zunehmend ist, und es sich um eine Langzeit-Behandlung handelt. Die untenstehende Grafik zeigt den Verlauf des Conners Global Index bei ADHS und Autismus Spektrum Störungen (ASS) über zwei Behandlungsjahre. Bei einer Behandlung über mehrere Jahre bleibt die erreichte Besserung auch nach dem Therapieende weitgehend erhalten.

N.B. 2022 attestieren Gaertner, Teut und Walach in einer Metaanalyse der individualisierten Homöopathie «a clinically relevant and statistically robust effect in the treatment of ADHD». Damit ist die homöopathische ADHS-Behandlung auf einen hohen Niveau evidenzbasiert (Springer Nature, June 14, 2022).