Akute Erkrankungen
Wie in der konventionellen Medizin machen wir bei akuten Krankheiten zunächst eine Anamnese und untersuchen den Patienten. Eine klare Diagnose ist wichtig, damit wir entscheiden können, ob eine homöopathische Behandlung überhaupt indiziert ist oder nicht.
Danach fragen wir in der Regel einfach die gelb markierten Schlüsselsymptome auf der Checkliste der Polaritätsanalyse-Software (Arbeitsinstrumente) ab. Alternativ besteht die Möglichkeit, dass die Patienten die Checkliste von der Website herunterladen, zuhause vorbereiten und in die Praxis mitbringen. Die Schlüsselsymptome sind 32 häufig beobachtete polare Symptome, die einen starken Einfluss auf die Mittelbestimmung haben. Das Konzept ist während der Covid-Pandemie entstanden, und hat sich sehr bewährt. Aus deren Repertorisation kann meistens entschieden werden, welches das bestpassende und welches das zweitbestpassende Mittel für den Patienten ist.
Dosierung: In der Regel bekommt der Patient bereits in der Praxis die erste Dosis des bestpassenden Arzneimittels, Potenzhöhe C 200. Zusätzlich geben wir ihm eine Reservedosis des zweitbesten Mittels mit, die er nur einnimmt, wenn sich die Symptome nach zwei Tagen nicht mindestens um 50% gebessert haben.
Resultate
Damit wir immer eine aktuelle Kontrolle über die Behandlungsresultate haben, führen wir periodisch prospektive Outcome-Studien durch. Um diese mit früheren Studien vergleichen zu können, mussten einmal genaue Endpunkte definiert werden, immer dieselben, nämlich
Ersttreffer: Besserung der Symptomatik um mindestens 50% innerhalb von 48 Stunden
Zweittreffer: Besserung durch das Reservemittel nach weiteren 48 Stunden.
Keine Reaktion: Besserung nach 4 Tagen weniger als 50% : neue Fallaufnahme.
Die nachfolgende Grafik zeigt eine Zusammenfassung der Resultate von verschiedenen Outcome-Studien, die insgesamt 223 akut erkrankte Patienten umfassten. Evaluiert wurden Patienten mit Grippe, Heuschnupfen, Mittelohrentzündung, Tonsillitis, Sinusitis, Infekt der oberen und unteren Atemwege sowie Gastroenteritis.
88% der Patienten erreichen nach spätesten 4 Tagen eine Besserung von über 50%, die zur Heilung überführt. Sie brauchen keine weiteren Konsultationen.
N.B. Aktuelles Dosierungsschema bei akuten Krankheiten: Seit der Covid-19 Pandemie verabreichen wir das bestpassendste Arzneimittel an drei aufeinanderfolgenden Tagen in aufsteigender Potenz, also C 200, M und XM. Liegt die Besserung am 4. Tag noch unter 50% erhält der Patient das Reservemittel, ebenfalls in der Potenz C 200.